Mobile Tankanlagen für Diesel und Benzin werden in vielen Betrieben eingesetzt. Der Transport dieser Anlagen wird national durch die GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn u. Binnenschifffahrt), und GGVSee (Gefahrgutverordnung See) sowie international durch die ADR (Internationales Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße), RID (Internationales Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter auf der Schiene), ADN (Internationales Übereinkommen auf Binnenwasserstraßen) und IMDG-Code (Internationales Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter mit Seeschiffen) geregelt.
Mobile Tankanlagen für Diesel und Benzin werden in vielen Betrieben eingesetzt. Der Transport dieser Anlagen wird national durch die GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn u....
mehr erfahren »
Fenster schließen
Mobile Tankanlagen für Diesel und Benzin werden in vielen Betrieben eingesetzt. Der Transport dieser Anlagen wird national durch die GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn u. Binnenschifffahrt), und GGVSee (Gefahrgutverordnung See) sowie international durch die ADR (Internationales Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße), RID (Internationales Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter auf der Schiene), ADN (Internationales Übereinkommen auf Binnenwasserstraßen) und IMDG-Code (Internationales Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter mit Seeschiffen) geregelt.